
Vorplatz Landgrafentherme Bad Nenndorf
Nach der Sanierung der Landgrafentherme und der Außenanlagen im engeren Bereich um das Gebäude wurde in den Jahren 2006-2011 der Übergangsbereich zur Kurhaustraße weiter umgestaltet. Vor der Therme entstand ein neuer repräsentativer Vorplatz mit hoher Aufenthaltsqualität. Das weitere Umfeld der Landgrafentherme wurde ebenfalls neu gestaltet und umfasst die Anlage von weiteren eingegrünten Stellplätzen im Übergang zum Kurpark.
Wasserspiel mit Jumping-Jets
Als besonderes Highlight wurde der Vorplatz der Landgrafentherme als Stadtplatz mit Wasserspiel neu gestaltet und bildet jetzt einen interessanten Stadtraum, der den Straßenraum
stärkt. Für alle Verkehrsteilnehmer vom Fußgänger, Radfahrer bis zum Autofahrer sind die computergesteuerten Wasserstrahlen der Jumping-Jets von weitem wahrnehmbar. Wasserbögen schießen als Strahlen zufallsgesteuert aus der Platzfläche und verschwinden wieder in der Fläche.
Wellenbank mit Cortenstahl
Der angrenzende Aufenthaltsbereich ist als Wellenbank gestaltet. Eine gewellte Bank aus Betonelementen mit Holzauflage bildet ein annähernd dreieckiges, bepflanztes Hochbeet, das an den zwei weiteren Seiten mit orange-braunem Cortenstahl eingefasst ist. Die Wellenbank ist beleuchtet durch LED-Leuchten, die in die Beton-Sitzelemente integriert sind. Die Bepflanzung besteht aus Buchsbaum in Wellen und wogenden Gräsern. Hier wird das Wellenmotiv aufgenommen, dass bereits an anderen Stellen zur Gestaltung der Außenanlagen der Therme verwandt wurde und damit der Bezug geschaffen zum Thermalwasser der Therme und den Wasseranwendungen der gesamten Kurstadt.
Barrierefreie Wege und Rampen
Auf der Fläche des Vorplatzes sind neben den Flaggenmasten der Therme auch Fahrradabstellmöglichkeiten angeordnet, die sich mit ihren modernen, gebogenen Formen gut in den Platz integrieren. An den Vorplatz schließt sich eine großzügige Treppenanlage an, die zum Haupteingang der Therme führt. Jenseits der Platzfläche führen barrierefreie Wege und Rampen zu den Stellplätzen und zum Kurpark mit der weiteren Infrastruktur. Die entlang der Kurhausstraße gestalteten stellplatzflächen sind durch ihre intensive Bepflanzung gut in des Stadtbild und den angrenzenden Kurpark integriert. Neben Heckenelementen und Gehölzen sind Rosen, Stauden und Gräser zur Bepflanzung der Stellplätze eingesetzt worden.
Projekt:
Vorplatz Landgrafentherme Bad Nenndorf
Auftraggeber:
Staatliches Baumanagement Weser-Leine
Leistungen FREI.RAUM:
Entwurfs- und Ausführungsplanung, Bauleitung
Planungs- und Bauzeit:
2006-2011

Wellenbank

Wasserspiele auf dem Vorplatz

Vorplatz mit Wellenmuster

Grundriss

Pflanzwellen

Gräserbepflanzung mit Cortenstahl

Sitzgelegenheit am Weg

Einfassung aus Cortenstahl