
Gartenplanung für einen parkartigen Garten
Bei der Gartenplanung für einen parkartigen Garten galt es die Terrasse neu zu gestalten und Ideen für die Umgestaltung des Eingangsbereichs zu entwickeln. Durch seine Größe und Weitläufigkeit wirkt das Grundstück wie eine Parkanlage. Der nähere Hausbereich war in die Jahre gekommen und sollte umgestaltet werden. Für die Terrasse waren Materialien für Beläge und Einfassungen zu bemustern und Ideen für die Gestaltung zu entwickeln. Der Eingangsbereich sollte mit neuen Belägen versehen werden und neu bepflanzt werden.
Roter Sandstein und rotbunter Pflasterklinker
Der um die neu zu gestaltenden Gartenteile liegende Garten bildet ein grünes Grundgerüst aus Großgehölzen. Nachdem im Vorentwurf planerischen Varianten für die Gestaltung entwickelt wurden, fiel die Entscheidung für eine Gestaltung in rechtwinkligen Formen. Als Material für die Stützmauern um die Terrasse wurde ein roter Weser-Sandstein gewählt. Dazu passend wurde ein braun-rot- bunter Pflasterklinker als Bodenbelag ausgewählt. Dieser Pflasterklinker wurde ebenfalls für den neu zu gestalteten Eingangsbereich verwendet.
Historischen Rosen und immergrüne Formgehölze
Neben der Terrasse verläuft ein Wasserlauf im Kiesbett. Die Pflanzung verläuft stufenförmigen und höhengestaffelt um die Terrasse herum und stellt die Verbindung zum umliegenden Garten her. Die Bepflanzung besteht aus historischen Rosen, immergrünen Formgehölzen als Akzent sowie Stauden und Gräsern, die das Pflanzbild vervollständigen.
Projekt:
Privatgarten H.
Auftraggeber:
Privat
Leistungen FREI.RAUM:
Konzept- und Entwurfsplanung, Pflanzplanung
Planungs- und Bauzeit:
2012

Terrasse mit Liegestühlen

Bachbett

Terrasse mit Wasserspiel

Grundriss

Gräser und Sonnenhut

Staudenbepflanzung